BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Langzeitstrategie - Eure Tips

Langzeitstrategie - Eure Tips

Set priority
Show messages by
This Post:
00
104507.1
Date: 8/10/2009 6:06:03 AM
Overall Posts Rated:
66
Hallo zusammen,

habe mich etwas umgeschaut aber kein Thema hierzu gefunden.

Mich interessiert wie eure mittel- bis lang-fristige Vorgehensweise bei BB ist und welche Ziele ihr vorrangig verfolgt? Woruaf achtet ihr besonders, was sollte jeder Manager mit hoher bzw. mit geringer Beachtung belegen und wo seht ihr die entscheidenen Punkte die über Erfolg/Misserfolg entscheiden?

Ich habe bisher versucht den Mittelweg zwischen sportlichem Erfolg + finanzieller Flexibilität zu gehen. Da ich aber nun schon in der 4. Saison in der 3. Liga fest hänge, frage ich mich so langsam ob ich vielleicht einen anderen Weg einschlagen sollte. Bundesliga ist momentan viel zu viel des Guten, dennoch wäre ein Aufstieg in die 2. Liga so langsam mal an der Zeit.

Also ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere seine Taktik preisgeben würde und Tips zu Training, Angestellten, Arena geben könnte.

Natürlich könnte ich viele einzelne Fragen in verschiedenen bestehenden Threads stellen, aber mich interessiert vor allem das Gesamtkonzept was sich die verschiedenen Leute hier so zurecht gelegt haben und vor allem wie weit sie damit bisher gekommen sind und wie sie ihre Chancen in der Zukunft sehen.

Viele Grüße

Chris

This Post:
00
104507.2 in reply to 104507.1
Date: 8/10/2009 6:12:29 AM
Overall Posts Rated:
860860
Es ist eigentlich ganz einfach.

Alles beginnt mit dem Training. Wobei es hier kaum eine Rolle spielt ob du Guards, Forwards oder Center oder 3 Trainees oder 6 Trainees trainierst (alles darüberhinaus ist jedoch nicht zu empfehlen).
Zu empfehlen ist in jedem Fall auch eine Trainingsrotation. Niemand will viel Geld für einen Center ausgeben, der nur rebounden kann. Genauso wenig für einen Guard, der nur werfen kann. Also fleißig jeden positionsbezogene Fähgikeit (und vielleicht auch mal darüberhinaus) trainieren.

Ich würde mich von ca einem Drittel meiner Trainees trennen. Bei 6 Trainees könntest du dich sogar gleich von 3 oder 4 trennen. Die verkaufst du, kaufst die davon neue Trainees, baust dein Stadion aus und leistest dir auch ein paar bessere Spieler auf den Positionen, die nicht trainiert werden.

Und niemals zu sentimental werden. Man kann immer gute Geschäfte machen. Also ruhig auch mal von einem alten Leistungsträger trennen, wenn die Preise gerade günstig stehen oder du noch ein wenig Kleingeld auf der hohen Kante hast, sodass du dir mit dem Verkauf und dem Ersparten schon wieder einen neuen Spieler leisten könntest.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

This Post:
00
104507.3 in reply to 104507.2
Date: 8/10/2009 6:32:27 AM
Overall Posts Rated:
66
Hi Acajou,

danke für deine Antwort. Der Grundsatz den du erklärt hast (Training --> Verkauf usw.) ist mir soweit klar. Läuft ja letztendlich so wie bei Hattrick auch (oha, das böse "H-Wort" ;) ). Viel mehr interessiert mich aber das genaure Vorgehen! Also wenn jemand sich für 3 statt 6 Trainees entscheidet, warum tut er dies?! Wieso sieht er eine bestimmte Arenengröße als existenziell an um auf einer bestimmten Ligastufe zu bestehen usw. Welche Angestellten sind ratsam und warum?

Der allgemein Grundsatz über die Vorgehensweise ist mir soweit klar. Nur irgendwo müssen die Unterschiede zwischen Erfolg und Misserfolg liegen, ob dieser nun für den Manager in erster Linie sportlich auf Trophäen beruht oder worauf auch immer, lass ich mal dahingestellt.

Also ums kurz zu machen, letztendlich interessiert mich das "Warum" hinter den getroffenen Entscheidungen zu Training, Aufstellung, usw.

Wer sieht z.B. welche Position als eminent wichtig für sportlichen Erfiolg an und welche als eher unwichtig?! Gibt es hier unterschiede und wenn ja haben diese Unterschiede Auswirkungen auf die Strategie der Manager? Gibt es Manager die sich auf offensive/defensive Aufgaben und Postionen konzentrieren oder verfolgen alle einen möglichst ausgeglichenen Kader aufzsutellen?

Ich weiß ziemlich viele Fragen und jeder wird wohl seine eigenen Gedanken dazu habe, aber eben das ist es was mich interessiert! :)

Gruß Chris

This Post:
00
104507.4 in reply to 104507.3
Date: 8/10/2009 6:48:28 AM
Overall Posts Rated:
860860
Wer sieht z.B. welche Position als eminent wichtig für sportlichen Erfiolg an und welche als eher unwichtig?!

Es gibt keine unwichtigen Positionen. Logischerweise hat jeder seine Stärken und jeder seine Schwächen. Aber wenn es dir gelingt, ein halbwegs ausgeglichenes Team zusammenzustellen, hast du schon mal den ersten Schritt zum Erfolg getan. Ein Team, das jede Taktik erfolgreich spielen kann, kann auch in einer höheren Liga bestehen.

Gibt es hier unterschiede und wenn ja haben diese Unterschiede Auswirkungen auf die Strategie der Manager?

Guards trainieren langsamer und sollten mindestens 2-3 Saisons in deinem Team Training bekommen, sodass du wirklich Gewinn machst. Center trainieren um einiges schneller, werden aber gehaltstechnisch dann um einiges teurer. Da lohnt es sich, ihn abzugeben, bevor das Gehalt über die 100k geht.
Gibt es Manager die sich auf offensive/defensive Aufgaben und Postionen konzentrieren oder verfolgen alle einen möglichst ausgeglichenen Kader aufzsutellen?

Sicher gibt es Manager die das eine oder andere bevorzugen. Aber letztendlich muss der Kader - wie bereits oben erwähnt - ausgeglichen sein und jede Taktik erfolgreich spielen können.


Und warum 3 Trainees, statt 6 Trainees?
Viele Spieler möchten irgendwann einmal einen Spieler für ein Nationalteam qualifizieren. Das geht bei vielen Ländern nur durch Einzeltraining. So trainierst du deine Spieler meiner Erfahrung nach auch rund doppelt so schnell, kannst also auch schneller damit Geld verdienen.
Sechs Trainees sind dann doch langfristiger. Möglicherweise schaffst du es damit auch einen Nationalspieler zu trainieren (aber eher in kleinere oder schlecht strukturierte BB-Länder). Deine Spieler werden sich zudem langsamer entwickeln, letztendlich kommt es dann aber auch aufs Gleiche raus. Ob du nun in 3 Saison 6 gute Spieler hast oder in 1,5 Saison 3 gute Spieler hast.

Ein Vorteil des Trainings mit 3 Trainees ist natürlich noch, dass du dir weniger Sorgen um 4 andere Positionen machen kannst. Auf denen kannst du dann getrost deine guten Spieler 2x starten lassen.

This Post:
00
104507.5 in reply to 104507.3
Date: 8/10/2009 7:07:40 AM
Overall Posts Rated:
959959
Also wenn jemand sich für 3 statt 6 Trainees entscheidet, warum tut er dies?


Nennen wir es mal elitenförderung, je weniger Konkurrenz er auf den markt hat desto höher gehen die preise für den Spieler.

Zudem hast du 4 Posis wo du ältere Säcke aufstellen kannst und sie auch 2* die Woche spielen lassen kannst. Den je stärker dein team wird, bekomsmt du Probleme Leute zuu trainieren die nicht den Leistungsstand der anderen Spieler entsprechen. Als Beispiel könnte man mein Team nehmen, ich trainiere noch recht konsequent und verliere deswegen ein paar Spiele. Was wiederum Zuschauereinahmen kostet, und weshalb die strategie langfristig auf meinen Niveau zumindest fraglich ist aber mir macht das TU spaß und das ist ja auch wichtig ;)

Wieso sieht er eine bestimmte Arenengröße als existenziell an um auf einer bestimmten Ligastufe zu bestehen usw


Bleiben wir mal bei meinen Team, und vergleichen es mit den Blcks, die je nach Erfolg 100-250k$ mehr gewinnen machen mit einen Heimspiel. Das ist eine Stange Geld mit den sie sich vorteile gegenüber meinen Team leisten können.

Klar hat er erstmal viel Geld reingesteckt um diesen Vorteil zu bekommen, und er wäre jetzt vermutlich noch einen Tick stärker wäre seine Arena ein bißchen kleiner - aber auf lange sicht bekommt er sein Geld wohl wieder raus ;)

Je kleiner die Arena ist, desto lukrativer sind die Ausbauten. Eine Ausbau von 10k auf 20k Zuschauer in der Bundesliga, hast du schnell wieder drinne von 30 auf 40k dauert es deutlich länger. Ich kann keine patentrezepte geben wie groß sie bei dir sein soll, aber zumindest die ausbauten die du in 2-3 Saison wieder drin hast, solltest du gemacht haben ansonsten zieht die Konkurrenz an dir vorbei.

Gibt es Manager die sich auf offensive/defensive Aufgaben und Postionen konzentrieren oder verfolgen alle einen möglichst ausgeglichenen Kader aufzsutellen?


Ich bin der Meinung das jeder Spieler defense haben muß, die offensive läßt raum zum varieren. Du kannst deine kräfte bündeln, und ein team aufstellen was man zwar leicht ausrechnen kann aber am ende trotzdem Siegreich ist, oder ein Team was unberechenabarer ist und die Schwachstellen der gegner gezielt ausnutzen kann. Beides ist erfolgreich.

From: N4tê

This Post:
00
104507.6 in reply to 104507.5
Date: 8/10/2009 3:39:42 PM
Overall Posts Rated:
11
mal ein ganz anderes konzept:
ich habe alle meine leistungsträger selber trainiert:
wenn ich mal wie in dieser saison dann doch einen schweren herzens abgebe, wirds in die arena gesteckt;)
das konzept läuft so:
ich habe mir (zu anfang noch recht planlos) trainees auf einer position zugelegt, die ich dann trainiere, bis sie 21 sind. dann kaufe ich mir von dem "normal" erwirtschafteten geld einen trainee für die nächste position usw. hat den vorteil, dass die mannschaft recht ausgeglichen bleibt (zumindest in der theorie, bei mir mussten einige leute verkauft werden für den arenaausbau).
jetzt fange ich nochmal neu an mit einem small forward, der dann die künftige richtung meines teams festlegen soll. ich finde, auf diese weise kann man am besten planen, da man sich einen trainee kauft, von dem man ausgeht, dass er ewig im eigenen team spielt; dadurch kann man die folgenden trainees effektiver trainieren und das team passt zusammen. du brauchst aber unendlich viel geduld!!

mein erfolg bisher:
von der 4. in die 2. liga aufgestiegen, letztes jahr conference-finals, dieses jahr grausig schlechte bilanz, da ich mich wochenlang wegen gewitterschäden nicht einloggen konnte;)
also es funzt einigermaßen, ist aber echt mühselig und nicht für den kurzfristigen erfolg gedacht!

This Post:
00
104507.7 in reply to 104507.6
Date: 8/11/2009 5:30:18 AM
Overall Posts Rated:
66
sieht imho interessant aus. Naja und der Erfolg spricht ja letztendlich für deine Vorgehensweise. Letztendlich ist mein Ziel ja auch wenn nicht diese dann kommende Saison endlich in die 2. Liga zu kommen.

Ich werde mal schauen ob ich mir nicht einen Teil des Konzeptes zu Nutze mache. Danke für deine Meinung! :)

This Post:
00
104507.8 in reply to 104507.7
Date: 8/11/2009 10:21:54 AM
Overall Posts Rated:
153153
ich habe es so gemacht. zu beginn in der 2. liga hab ich center und power forwards trainiert, einige verkauft und neue trainees gekauft, andere behalten, die auch nationalteamspieler wurden :)

nach ein paar saisonen bin ich in die österreichische bundesliga aufgestiegen und habe guards trainiert! 1 ist in belgiens und einer in lettlands U-21 nationalteam... letzte saison habe ich die bundesliga gewonnen, weil ich ein sehr ausgeglichenes team habe!

also würde ich mich an deiner stelle auch für pf/c oder pg/sg entscheiden, und mir gute trainees besorgen und sie dann trainieren.. somit hast du langfristig erfolg!
lg pino

This Post:
00
104507.9 in reply to 104507.7
Date: 8/11/2009 11:35:32 AM
Overall Posts Rated:
33
ich beziehe meine Motivation für dieses Spiel derzeit vornehmlich daraus, einen umfassenden Spieler auszubilden und habe mich auf das Training von SF festgelegt. Das bedeutet vielfältigen (gezielten!) Trainingswechsel, bei dem kaum ein Training ausgelassen wird. Dafür sind die Ups immer umso schöner!

Da diese Position die meisten Anforderungen an einen Spieler stellt und keine adäquate Trainings-Zeiteinsatz-Kosten-Rechnung erlaubt (Training dauert im Vergleich etwa zu C/PF-Training einfach zu lange, bis man anständige Verkaufserlöse erzielt), muss man notgedrungen bei den sportlichen Zielen ein wenig zurückstecken.

Als Ausgleich dafür habe ich mittlerweile einen 22jährigen aus meiner eigenen Jugend, der in der Lage ist, auf hohem 3.Liga-Niveau jede Position zu spielen. Zusätzlich bietet dieser Spieler das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das ich insgesamt in diesem Spiel gesehen habe. Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass er irgendwann einmal im Nationalteam landet...

Meine Trainees (3-Positionen-Training, soweit möglich) müssen daher bereits beim Einkauf hohe Anforderungen erfüllen, um auch auf allen Positionen spielen und entsprechend trainiert werden zu können. Bis zu einer Mannschaftsumbildung Ende letzter/ Anfang dieser Saison war ich auch in der Lage, alle Systeme erfolgreich zu spielen. irgendwas ist aber dann schief gelaufen. Da muss ich mal wieder ran.

From: CitB
This Post:
00
104507.10 in reply to 104507.9
Date: 8/14/2009 4:02:51 AM
Overall Posts Rated:
66
Also am Anfang würd ich erstmal versuchen zu traden um ne schlagkräftige Truppe zusammen zu bekommen. Training läuft nebenbei sowieso, wenn mann bedenkt das alle anderen auch trainieren bekommt ma dadurch kaum einen Vorteil denk ich mal.

From: Jeyz

To: CitB
This Post:
00
104507.11 in reply to 104507.10
Date: 8/14/2009 5:56:34 AM
FearS1 All Stars
II.4
Overall Posts Rated:
642642
Second Team:
Mecklenburger
Wie gut das man am Anfang gleich weiß, was so ein Spieler genau Wert ist und für wieviel man ihn wieder los wird^^