AusgangslageZu unserer Gruppe:
Südafrika und Hongkong, das sind die vermeintlich schwachen Teams in dieser Gruppe. Die USA, Frankreich, Deutschland und Spanien die vermeintlich starken Teams - immerhin belegen diese Nationen Platz 6, 4, 3 und 2 der Weltrangliste.
Etwas überraschend kam daher die Niederlage der stärker eingeschätzten Franzosen gegen Hongkong am letzten Spieltag.
Vier Teams qualifizieren sich für die nächste Gruppenphase, wobei die Ergebnisse der Qualifikanten untereinander mit in die nächste Phase übernommen werden.
Es ist davon auszugehen, dass sich Spanien und Deutschland beide qualifizieren, in diesem Fall würde das Ergebnis dieses Spiels also mit in die nächste Runde übernommen werden.
Spanien, die Nummer 2 der Weltrangliste und amtierender Europameister, hat nach 2 Spieltagen in der Gruppe 2 Siege gegen Frankreich und Südafrika auf dem Konto.
Deutschland, die Nummer 3 der Weltrangliste, hat einen Sieg gegen Hongkong und eine Niederlage gegen die USA vorzuweisen.
Den deutschen 1053 aktiven Teams stehen 5104 spanische Teams gegenüber.
Kleine SpanierPablo Cubides
(2286861) von den Augustinern
(26181) in der deutschen Bundesliga könnte wieder als Point Guard auflaufen.
Pablo ist sehr defensivstark, im Spiel gegen Südafrika
(2668) gelang seinem Gegenspieler kein einziger Punkt (und damit 36 Punkte weniger als ihm selbst).
Gonzalo Valero Ríos
(2350188) ist eine wahre Punktemaschine. Immerhin die Nummer 76 in der Welt, was Punkte pro 48 Minuten angeht. Gegen Frankreich
(2664) war er Topscorer mit 34 Punkten, auf der anderen Seite scheint lässt er aber auch seine Gegenspieler eifrig punkten.
Die eigentlich beeindruckendsten Guards, Carlos Valmayor
(2479329) und Alvarado Ferrater
(2534990) mit Gehältern jenseits der 40.000$, sind derzeit nicht in der Form der vorgenannten Spieler.
Pepito Zarza Ramos
(2440792) oder der dreifache MVP und 95%-von-der-Freiwurflinie-treffende Nazario Quijano
(799350) sind Kandidaten für die Small Forward Position.
Große SpanierDie großen Spanier kassieren großes Geld. Allen voran der reboundstarke Chuse Lois García Carrión
(2269174) mit einem Gehalt eines unterklassigen Teams - 74.330$. Oder der sehr vielseitige Juan Robles
(2297567), nach eigener Aussage nennt man ihn den "Gasol-Nowitzki von Buzzerbeater". Diese Mischung sollte ein wöchentliches Salär von 62.457$ rechtfertigen.
Alejandro González
(2362530) ist vom gleichen Klub (Ciudad de Córdoba
(75406)) wie Juan Robles und ein weiterer möglicher Kandidat für die Starting Five.
FazitSpanien ist Favorit: deutlich mehr Teams, amtierender Europameister, besser in die WM gestartet.
Kann Taktikgott Acajou trotzdem das deutsche Team zum Sieg führen?
FormometerZur Zeit sieht es in unserem Kader so aus:4 Spieler mit 9er Form
5 Spieler mit 8er Form
4 Spieler mit 7er Form
2 Spieler mit 6er Form
Gibt im Schnitt: 7,73 (Vorwoche 8,07)
Das Formometer klagt über einen fallenden Wert.
Spanien zum Vergleich:4 Spieler mit 9er Form
4 Spieler mit 8er Form
6 Spieler mit 7er Form
1 Spieler mit 6er Form
Gibt im Schnitt: 7,73
Damit ergibt sich ein Formgleichstand zum deutschen Team.
TerminLos geht es Montag (22.9.) um 23:00 Uhr.
Noch was* Pablo Cubides
(2286861) spielt in der deutschen Bundesliga bei den Augustinern
(26181)* Im WM-Spiel gegen Frankreich
(2664) hatte Carlos Valmayor
(2479329) ein Rating von 14.5.