Vielen Dank für die Huldigungen und Glückwünsche! Ich denke, das war ein überzeugender EM-Titel, den wir uns verdient haben. Wir sind sehr stolz endlich mal wieder nen goldenen Pott für die deutsche Vitrine geholt zu haben.
Bevor wir zur Tagesordnung übergehen und uns dem neuen Kader und dessen Aufgaben widmen, wollte ich noch ein paar Dinge loswerden, um den nicht Insidern einen kleinen Einblick zu gewähren wie wir die Saison so erlebt haben:
Vorrunde
Das war mehr oder weniger ein lockeres Warmlaufen für die harten Proben dieser EM. Mit dem Heimvorteil im Rücken konnten wir unsere Taktiken testen und verschiedene Aufstellungen probieren, um für jede Taktik das Optimum rauszuholen. Dabei kamen teilweise horrende Kantersiege zustande. Das engste Spiel war gegen Holland, die gegen uns erwatungsgemäß gecruncht hatten. Aber auch das war keine Hürde. Die Vorrunde konnten wir perfekt Moti aufs Maximum tanken.
Zwischenrunde
Ungarn, Polen und Portugal konnten wir taktisch aufs Glatteis führen, alle 3 hatten uns falsch eingeschätzt. Durch die Variabilität in unserem Kader haben wir sie in die Irre geführt. Gegen Frankreich wurde es das engste Spiel des Turniers. Der franz. Coach meinte sogar den besten französischen Kader aller Zeiten ins Feld geführt zu haben. Da sie das vorherige Spiel durch eigene falsche Entscheidungen verschenkt hatten, mussten sie gegen uns gewinnen. Ein TIE deal kam nicht zustande, so dass wir erstmals gezwungen waren, auch selbst Moti zu investieren. Das Ergebnis, ein knapper Sieg, täuschte in meinen Augen darüber hinweg, dass wir eigentlich deutlich besser waren. Aber BB ist manchmal so, da wird ein Spiel enger als es eigentlich sein müsste. Es soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass wir das Spiel auf neutralem Boden wahrscheinlich nicht gewonnen hätten. Der französische Kader war enorm stark. Das letzte Vorrundenspiel war für uns bedeutungslos, so nutzten wir dieses Spiel für einen Test und für die weitere Verwirrung unserer Gegner. Die Niederlage war für uns folgenlos, bedeutete aber das Ausscheiden von Frankreich, die ansonsten im anderen Halbfinale gestanden wären und auf die wir sicher wieder im Finale getroffen wären.
Halfinale/Finale
Im Halbfinale trafen wir auf Litauen, die wir mit unserer Aufstellung komplett überraschten und die dadurch chancenlos waren. Sie rechneten mit einem Aussenangriff und wir haben sie über innen abgeschossen. So konnten wir auch unseren Motitank wieder auffüllen.
Im Finale bekamen wir es mit den Russen zu tun, die sich überraschend in der anderen Gruppe gegen die U21 Größen Italien und Spanien durchsetzen konnten. Der Preis dafür war allerdings ein ziemlich leerer Motitank. In Bewußtsein dieses Vorteils war uns klar, dass sie "all-in" gehen würden. Die Frage war halt mit was..
Im Nachhinein denke ich, dass der Coach der Russen aus seinen Möglichkeiten das Maximum rausgeholt hat. Die Umstellung mit den Bigs auf aussen, die Shooter nach innen und defensivem Switch kombiniert mit ner 2-3 halte ich persönlich für ne taktische Meisterleistung. Ihr Kader war klar schlechter als unserer, sie hatten deutlich weniger Moti und müssten auswärts ran. Dass sie eine Halbzeit auf Augenhöhe waren und an der Sensation riechen konnten, sagt eigentlich alles. Wir hatten schon mit sowas gerechnet, aber wir wollten angesichts unserer Übelegenheit defensiv nicht *all-in* dagegen aufstellen. Denn hätten sie dann doch was anderes gespielt, hätten wir uns selbst geschwächt...das galt es zu vermeiden. So haben wir mit Griesel und Ülgen 2 Guards und mit dem FlügelpaarTulum/Graeber Leute aufgestellt, die im Zweifel ne 2-3 abschiessen können. Und genau so hat es auch funktioniert. Mit pass-first guards, die gerne in ner LP aufgestellt werden, hätten wir das Spiel verloren. Von daher denke ich schon, dass der russische Coach da sehr viel rausgeholt hat, wo es eigentlich für ihn nix zu holen gab.