BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Leitfaden zur U21 und NT

Leitfaden zur U21 und NT

Set priority
Show messages by
From: Charles M.

To: Duck
This Post:
00
305300.21 in reply to 305300.20
Date: 05/18/2021 15:28:01
Carlaxity
Bundesliga
Overall Posts Rated:
17361736
Second Team:
CM Basket Academy

Warum? Eine Utopia-NT wird es auch weiterhin nicht geben. Und ein Deutschland-U21 oder -NT im Utopia-Team ist weiterhin nur ein ausländischer Nationalspieler, der in Utopia kaum Werbeeinnahmen bringt.


Ja, möglich dass das wirklich nix bringt:

Utopia draftees will also be from Utopia and have the same impact on merchandise, etc. as Utopia players previously. These players will have both flags.

Man kann also nen reinen Utopia Kader bauen, was mehr Einnahmen bringt, aber die zusätzlichen NT Einnahmen sind trotzdem mau. Werden wir austesten müssen was nun wirklich Sache ist.

This Post:
00
305300.22 in reply to 305300.21
Date: 05/19/2021 01:22:00
Besten Dank für den ganzen Input.

Über 100 Skillpunkte bis 21 ist schon hart.

Für nen NTler warte ich wohl noch. Besserer Trainer, bessere Infrastruktur und mehr Geld sind da wohl ne Grundvoraussetzung 🤔😬


This Post:
11
305300.23 in reply to 305300.22
Date: 05/19/2021 02:12:35
pattex 42ers
III.14
Overall Posts Rated:
5151
Second Team:
pattex 42ers II
Besten Dank für den ganzen Input.

Über 100 Skillpunkte bis 21 ist schon hart.

Für nen NTler warte ich wohl noch. Besserer Trainer, bessere Infrastruktur und mehr Geld sind da wohl ne Grundvoraussetzung 🤔😬



Naja, so schwer ist das tatsächlich gar nicht. Habe aktuell 3 Deutsche Spieler im Kader, die alle 100+ haben mit Anfang 21. Mein 20jähriger steht auch bereits bei 95. Aber bei Guards geht das schneller. Big Men ist schwieriger.

Gute Infrastruktur ist immer wichtig. Direkt von Anfang ordentlich aufbauen! Mehr als einen 4er Trainer brauchst für diese Ziele übrigens nicht. 4er Trainer, 4er Jugendtrainer, Fitnesstudio ausbauen (habe Stufe 3 von 3 und das auch direkt in meiner ersten Saison so ausgebaut).

From: Mike
This Post:
11
305300.24 in reply to 305300.23
Date: 05/19/2021 05:19:03
IceStar
II.2
Overall Posts Rated:
614614
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
Das ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema. Ich bin seit S46 U21-Coach in der Schweiz (insgesamt 12 Saisons) und fast von Anfang an mit einigen Unterbrüchen in Scouting dabei.


Zuerst mal zu den Werbeneinnahmen:

Leider sind die Einnahmen sehr gering. Das gilt umso mehr, wenn die betreffende Nationalmannschaft in der Rangliste unten anzutreffen ist. Wenn überhaupt sieht man 5k mehr Einnahmen, aber man muss sich fragen, ob nicht da andere Faktoren eine Rolle gespielt haben.

Gibt es Bedarf auf bestimmten Positionen? Multi-Skiller sind beliebter als Skill-Monster?

Das muss jeder U21 für sich beantworten. Grundsätzlich sind Multi-Skiller zielführender, weil solche Spieler auch in der NT ein Thema bleiben und für den Club auch finanziell lukrativer sind. Es gibt abe auch weniger Ausnahmen bei den Skill-Monster. Israel hat beispielsweise immer wieder geschafft, Bigmen (17 ZW, 17 IV und 17 Rebound) für 1.5-2 Mio zu verkaufen, obwohl die Guardskills sehr schlecht waren.

Ich finde, man muss hier einen Mittelweg finden: B-Skills sollen auch während der U21-Zeit trainiert werden. In der Schweiz beispielsweise achte ich darauf, dass die Guards AV 14 mit guten B-Skills haben (etwa 10 in ZW und 10 IV). Das ist besser als ein Guard, der 17 AV (und dafür 3 ZW und 3 IV) hat.

Skillpunkte

Die Zahl ist abhängig von der Position. Ein Guard muss auf jeden Fall eine höhere Zahl als Bigmens aufweisen. In der Schweiz habe ich Fälle, wo ein Spieler eine Skillsumme von 80 hat, aber in den entscheidenden Skills nichts können, etwa 7 in AV, 7 in ZW und 7 in IV haben, dafür SW, HA und ZzK je über 15 haben.

Hohe Skillpunkte werden generell gerne gesehen, aber für Guards braucht man eben etwas AV (in der Schweiz habe ich die Messlatte auf 12 gesetzt). Bigmens hingegen müssen in ZW und IV je eine 12 aufweisen können. In Deutschland sind die Mindestanforderung sicher höher gesetzt ;)


From: pattex42

To: Mike
This Post:
00
305300.25 in reply to 305300.24
Date: 05/19/2021 10:31:14
pattex 42ers
III.14
Overall Posts Rated:
5151
Second Team:
pattex 42ers II
Ja, definitiv mal ein interessantes Thema!

Jeder sieht das sicherlich bisschen anders. Für mich bspw. wäre AV 12 überhaupt nicht gängig für einen ordentlichen u21-Spieler. Mit 20 Jahren müsste ein Guard für mich bereits 14/15er AV haben. ;) Mein letztjähriger Deutscher u21-Nationalspieler hatte mit Ende 20 bspw. bereits 15er AV gehabt. Da er nur 7er Potenzial hat, habe ich dann bei 16er AV aufgehört. Insgesamt hat er jetzt halt seine 106 Skillpunkte. Außerdem lege ich auch wert darauf, dass kein Skill unter 7 ist (beim Blocken gehe ich auf 5 runter).

Aber ich bin zum Glück auch kein Nationaltrainer, sondern stelle diese Anforderungen nur an mein eigenes Team. ;)

From: Mike

This Post:
00
305300.26 in reply to 305300.25
Date: 05/19/2021 12:26:13
IceStar
II.2
Overall Posts Rated:
614614
Second Team:
AlpenFlash Dunk Crew
Natürlich wäre AV 15 oder 16 ein Traum! Aber das schaffen wir leider nicht mehr in der Schweiz. Da muss ich leider die Mindestanforderungen tiefer setzen. Da gab es plötzlich eine Zeit, in welcher unsere Guards nicht mal AV 12 erreicht haben. Da habe ich immerhin erwirkt, dass ich dann auf jüngere Spieler setze, die AV-Training bekamen...

Leider werden nur sehr wenige Spieler in der Schweiz optimal trainiert (mit Fitnessstudio, Coach + Jugendcoach mit je mind. Level 5) und man vergisst dann ab und zu die richtige Aufstellung einzugeben etc... Deshalb ist es sehr vorbildlich, wie in Deutschland die Spieler trainiert werden! Da macht ihr es richtig gut!

From: pattex42

To: Mike
This Post:
00
305300.27 in reply to 305300.26
Date: 05/19/2021 16:16:02
pattex 42ers
III.14
Overall Posts Rated:
5151
Second Team:
pattex 42ers II
Ok ja da hast du natürlich recht. Ihr habt weniger Manager, was sich stark auswirkt.

Gib mir einen 18 jährigen Schweizer und ich mach das. :D habe eh irgendwie mehr Bock auf Guard als auf Big Man Training.

This Post:
33
305300.28 in reply to 305300.27
Date: 05/20/2021 02:47:30
Brühl99
Bundesliga
Overall Posts Rated:
705705
Jetzt muss ich hier mal intervenieren pattex. Da wird sicherlich kein Schweizer trainiert, da vermittel ich dir doch glatt noch einen 18y Deutschen, wenn du freie Trainingsplätze hast :-)

Ne Spaß beiseite. Klar können kleinere Nationen in der breite keinen Kader auf die Beine stellen, der 5/6 Guards mit AV 15+ hervor bringt. Umso beachtlicher die Leistung der Rumänen in der vergangenen EM die zurecht mit Silber belohnt wurde! Appropo, ich habe dieses Jahr einen Deutschen im Kader der in der Schweiz trainiert wird, bzw in Utopia bei einem Schweizer Trainer :-)

Ich will tatsächlich ungern zu viel Skills des aktuellen Kaders oder vergangener Spieler hier Preisgeben. Ich bin aber bei euch, dass rein die Skillssumme oder auch das Gehalt wenig aussagekräftig ist. Skillsumme kann durch zu viel 1on1 Training und das Gehalt zB durch sehr viel Passspiel bei Guards oder sehr viel Rebound bei den Bigs sehr hoch sein. Die Spieler werden dann trotzdem nicht wirklich effizient im Team funktionieren. Eine gewisse Ausgeglichenheit sollte vorhanden sein, aber natürlich braucht es auch Spezialisierung auf verschiedene Taktiken um flexibel zu sein. Gerade was das Thema "multiskiller" angeht bin ich bei der U21 nicht sicher ob das immer so Zielführend ist. Man hat einfach wenig Zeit für Training und ein Spieler der dann alles ein bischen kann, kann vermutlich nichts wirklich gut. Ich nehme wieder die Rumänen der vergangenen Saison als Beispiel. Die haben ein reines Außenteam gebaut. Hatten mehre Guards mit SW 17/18 dazu RW 12/13. Die waren ja nach der Saison teilweise auf der TL. Das wusste dann im Turnierverlauf jeder, aber die Außentaktik war so gut, die haben uns auch gegen die 3-2 Zone mit ihrer Motion weggeputzt, das war schon krass. Innenangriff hatten die kaum und auch ihre Def war nur Durchschnittlich.

Zusammengefasst, ich finde U21 richtig spannend und da kann man wirklich viel machen an Taktikspielchen und Skill-Experimenten und das in recht überschaubarer Zeit von 4 Saisons, was es natürlich sehr attraktiv macht...

This Post:
00
305300.29 in reply to 305300.28
Date: 05/20/2021 05:23:45
Zusammengefasst, ich finde U21 richtig spannend und da kann man wirklich viel machen an Taktikspielchen und Skill-Experimenten und das in recht überschaubarer Zeit von 4 Saisons, was es natürlich sehr attraktiv macht...


Definitiv. Hab richtig Bock bekommen. Das hilft, auch in "harten" Zeiten nicht die Motivation für BB zu verlieren

Mal sehen was Draft und Transfermarkt so hergeben.

Die High-Potential werde ich aus Geldgier bzw. -not zwar verkaufen, aber ab Allstar sollte es doch locker reichen für die U21. Rein theoretisch^^

Oder kommt man da schon an die Kap-Grenze?

This Post:
00
305300.30 in reply to 305300.29
Date: 05/20/2021 06:02:50
NakamichiDragons
II.4
Overall Posts Rated:
18171817
Second Team:
Little Computer People
... Oder kommt man da schon an die Kap-Grenze?

Allstar ist - denke ich - das niedrigste sinnvolle Potenzial. Denen kann man mit 21 wahrscheinlich noch etwas Training mitgeben (je nach Cap) und sie können mindestens ein "Monoskiller" für Spezialaufgaben sein.
(Allstar) Überflieger - Superstar/MVP -> nur U21
Rekordler (MVP?) - Wunderkind -> NT (ggf. vorher U21)

Ob es sinnvoll ist, einen Rekordler oder ein "Wunderkind" erst für die U21 zu trainieren oder ob man da lieber auf den größeren elastischen Effekt geht und sie direkt für die NT zieht, muss man wohl von Fall zu Fall entscheiden.

Ich würde es wahrscheinlich nicht noch mal machen, weil sich die letzten UPs im hohen Alter echt ziehen.

founded in S3 IV.5 (34234) - returned in S28 IV.7 (34515)
This Post:
00
305300.31 in reply to 305300.30
Date: 05/20/2021 07:32:17
Brühl99
Bundesliga
Overall Posts Rated:
705705
Richtig flaterik, Rek und Wun zur NT hin. Überflieger Superstar und MVP passt für U21, je nach Position. Große Jungs eher Sup und MVP, bei Guards ab Überflieger. Ein SF geht evtl auch AllStar, aber das wird schon eher knapp mit dem Cap. Aber auch Überflieger gibt es günstig auf der TL, da sollte man nicht am falschen ende geizen.

Advertisement