Am heutigen Abend steigt der Pokalkracher zwischen den Superhelden und den Tabledancern.
Letztere genießen Heimrecht und können sich wahrscheinlich über eine gut gefüllte Arena freuen. Ärgerlich nur, dass der Verband die Eintrittsgelder einstreicht und statt dessen nur eine magere Siegprämie auslobt.
Welches Team hat nun die besseren Chancen auf die Siegprämie (und die Chance, am Donnerstag nochmal im Pokal anzutreten)?
Dazu schauen wir uns doch mal die Matchups an:
Point Guard:
Hier treffen voraussichtlich die Herren Reyes (Superhelden) und San Jose (Tabledancer) aufeinander. Zwar hat sich Reyes in der laufenden Saison schon deutlich verbessert hat, so sind die Tabledancer hier doch besser besetzt. Mehr als doppelt so viele APG und eine deutlich bessere Dreierquote sprechen hier für San Jose.
Shooting Guard:
Das Duell aus dem Osten: Der Chinese Zilei gegen den Russen Kokuev: Hier sind die Vorzeichen genau umgekehrt. Koukev hat die laufende Saison schon gut trainiert, Zilei ist allerdings noch etwas stärker einzuschätzen. Vielleicht kann der bisher in der laufenden Saison nicht immer überzeugende Zilei heute den Bock mit einer echten Galavorstellung umstoßen, die Form dazu hat er.
Small Forward:
Ein deutsches Duell der Herren Auswarth und Gulliver. Gulliver in Topform trifft auf einen Auswarth, der sich mit seiner Rolle als SF immer besser zurechtfindet. Beide sind solide Scorer (Auswarth 19,1 ppg, Gulliver 19,0 ppg), Gulliver wohl mit den besseren Inside-Fähigkeiten, Auswarth als ehemaliger Guardspieler mit stärkeren Passspiel. Insgesamt ein ausgeglichenes Matchup.
Power Forward:
Farren gegen Suárez. Beide sind gut in Form, beide sind in ihren Ligen dominante Spieler. Hier allerdings liegt auch der wesentliche Unteschied: Farren gehört in Liga 2 zu den Topscorern und -reboundern, Suárez in Liga 3. Somit könnte es hier einen kleinen Vorteil für die Superhelden geben - wenn sich Farren durch sein foulintensives Spiel nicht selbst in Probleme bringt.
Center:
Havlik vs. Eldad. Eldad ist einen Tick besser in Form. Beide sind keine großen Scorer, anständige Verteidiger (und Blocker) und teilen auch gern mal einen Assist aus. Das etwas bessere Skillpaket bringt wohl Havlik mit, so dass es auch hier für die Superhelden einen kleinen Vorteil geben könnte.
Fazit Starter: Die Superhelden sind bis auf die PG-Position etwas besser besetzt als die Tischtänzer, die jedoch etwas besser in Form sind. Dennoch geht das Starter-Matchup an die Superhelden.
Backups:
Vinales, Santangelo, Pou und Delgado vs. Fehlandt, Bielke, Aschersleben, Henin
Mit Santangelo und Pou haben die Superhelden zwei Spieler, die die Backup-Position mehr als gut ausfüllen können. Besonders Pou liefert regelmäßig Leistungen ab, mit denen er in anderen Teams gut und gern starten könnte (Durchschnittsnote 12,5). Santangelo spielt eine solide Sasion, nicht mehr aber auch nicht weniger. Vinales als Ersatz auf PG für 15 Minuten sicher brauchbar, aber noch nicht ein echter Faktor. Delgado dient derzeit nur als Lückenfüller für ein paar Trainingsminuten.
Mit Fehlandt und Bielke verfügen auch die Tischtänzer über zwei sehr gute Backups. An guten Tagen kann Fehlandt durchaus auch mal starten. Besonders Bielke liefert (für einen Frontcourt-Spieler) beeindruckende Assistwerte ab. Und vor gerade mal einem Monat konnte er im Pokal einen neuen Rebound-Rekord (39) aufstellen. Daneben haben die Tabledancer mit Aschersleben und Henin noch zwei weitere Spieler, die den Startern einige Minuten Entlastung verschaffen können. Beide können an guten Tagen auch mal einige Punkte austeilen, die in der Endabrechnung wichtig sein können.
Fazit Backups: Besonders in der Breite sind die Tischtänzer besser besetzt als die Superhelden, die eigentlich nur zwei tauglic